So geht's:
1. Kontaktaufnahme mit der zuständigen Beratungsstelle
Um Kontakt mit der für Sie zuständigen Stelle aufzunehmen, geben Sie zu Beginn Ihre Postleitzahl ein und wählen anschließend aus, dass Sie beraten werden möchten. Das ausgefüllte Kontaktformular wird direkt an Ihre zuständige Stelle gesendet.
Sie können über ein Kontaktformular die zuständige Stelle anschreiben und Ihr Anliegen formulieren. Generell müssen Sie für die Nutzung des Onlinedienstes ein Benutzerkonto erstellen.
2. Austausch mit Ihrer zuständigen Stelle
Im Anschluss an das Absenden des Kontaktformulars meldet sich Ihre zuständige Stelle bei Ihnen zurück. Je nach Anliegen können weiterführende persönliche Gespräche notwendig sein.
Für die Nutzung weiterer Formulare des Onlinedienstes ist ein persönlicher Beratungscode notwendig, welcher Ihnen im Rahmen eines persönlichen Gespräches mit Ihrer zuständigen Stelle zur Verfügung gestellt wird.
3. Formular ausfüllen
Möchten Sie das Formular zu einer Stief-, Fremd-, oder Verwandtenkindadoption ausfüllen, gehen Sie dafür erneut auf die Startseite des Onlinedienstes.
Geben Sie dort Ihre Postleitzahl ein und wählen Sie dieses Mal die Option aus, dass Ihre Erstberatung bereits stattgefunden hat. Geben Sie nun Ihren persönlichen Beratungscode ein. Füllen Sie das Formular vollständig aus und schicken Sie es ab. Notwendige Nachweise können direkt hochgeladen werden. Sie erhalten eine Sendebestätigung in Ihrem Benutzerkonto.
4. Rückmeldung
Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine Rückmeldung Ihrer zuständigen Stelle. Diese bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen.
5. Nachweise nachreichen
Wenn Sie von Ihrer zuständigen Stelle aufgefordert werden, weitere Nachweise einzureichen, können Sie dies ebenfalls über den Onlinedienst erledigen.
Geben Sie dafür erneut auf der Startseite des Onlinedienstes Ihre Postleitzahl ein und wählen danach die Option aus, weitere Nachweise einzureichen. Füllen Sie das Formular aus und laden Sie weitere Nachweise hoch. Nach dem Abschicken erhalten Sie erneut eine Sendebestätigung in Ihrem Benutzerkonto.
Zuständigkeitssuche Adoption
Geben Sie ihre Postleitzahl ein, um Leistungen zu finden, die Sie in Anspruch nehmen können. Die zuständige Stelle ist direkt an der Leistung vermerkt.
Die Online-Dienste sind noch nicht überall verfügbar, in dem Fall erhalten Sie die Information "Keine Ergebnisse gefunden.", nachdem Sie die Suchanfrage abgeschickt haben.
